SaaS-Expertise statt Bauchladen: Wie ba tax skalierende Softwareunternehmen besser beraten kann

Milena Linke
28.03.2025
Inhaltsverzeichnis
Die stressfreie Lösung für deine DATEV-Buchhaltung

24 h Kundensupport

Monatlich kündbar

In 15 Minuten eingerichtet

ba tax ist Deutschlands erste B Corp-zertifizierte Steuerberatungskanzlei – und spezialisiert auf die Steuerberatung für SaaS-Unternehmen. Im Interview spricht Mitgründerin Neele Wehmeyer über ihren klaren Fokus, typische Herausforderungen im SaaS Accounting und Tools zur Automatisierung.

Warum ba tax den Fokus auf SaaS-Unternehmen legt

Marco: Ihr habt euch entschieden, eure Kanzlei komplett auf SaaS zu fokussieren, anstatt euch breit aufzustellen. Was waren eure Beweggründe?

Neele: Wir sind innerhalb des Mandantenfokus breit aufgestellt und bieten von Buchhaltung und den grundlegenden Compliance-Themen wie Jahresabschluss und Steuererklärungen auch hochspezialisierte Beratung in den Bereichen internationales Steuerrecht, internationale Umsatzsteuer sowie Strukturierung.

Wir glauben daran, dass uns dieser Mandantenfokus besser macht, weil wir täglich mit den Fragestellungen von SaaS-Unternehmen konfrontiert sind und uns daher zu Experten entwickeln. Wir sagen aber auch ganz klar: Unternehmen, die physische Ware versenden, sind bei anderen Beratern besser aufgehoben.

Wie sich der Schwerpunkt auf Steuerberatung für Softwareunternehmen entwickelt hat

Marco: Wie seid ihr dazu gekommen, Steuerberatung für SaaS anzubieten, und was begeistert euch an dieser Zielgruppe?

Neele: Am Anfang waren dies im Aufbau der ba tax die ersten Mandanten, die sich dann durch Mund-zu-Mund-Propaganda zu einem Schwerpunkt entwickelt haben. Wir haben dann in der Beratung schnell gemerkt, dass es hier einen unglaublichen Bedarf gibt, den wir mit unserer Arbeitsweise perfekt bedienen können.

Auch nach mehr als 10 Jahren mit dem Fokus begeistern uns SaaS-Unternehmen in Hinblick auf die Technologie, die bei vielen hinter dem Produkt steht oder aber auch mit der Lösung und Antworten für bestimmte Bereiche. So reichen unsere Mandanten über Anbieter für Mental Health-Vorsorge über erotische Hörbücher für Frauen bis zur Digitalisierung des Handwerks oder KI-Lösungen. Wir sind gespannt auf alles, was da noch kommt.

Wann sich ein Wechsel zu einem spezialisierten SaaS Steuerberater lohnt

Marco: Ab welcher Größe kommen Softwareunternehmen zu euch? Welche Services bietet ihr an?

Neele: Viele unserer Mandanten kommen nach einer Pre-Seed-Finanzierung oder aber auch später nach einer Series A – immer dann, wenn gerade das Accounting von einem SaaS-Spezialisten übernommen werden soll oder die steuerlichen Fragestellungen durch eine Internationalisierung eines Spezialisten bedürfen.

Wir betreuen aber auch gerne Unternehmen direkt nach der Gründung, wenn wir die Vision der Gründer inspirierend finden.

Die besten Tools zur Prozessoptimierung und Automatisierung für SaaS-Unternehmen

Marco: Welche Tools oder digitalen Lösungen empfehlt ihr euren Kunden, um Prozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten?

Neele: Da ist zu unterscheiden zwischen Kosten und Umsätzen. Im Bereich der Umsatzerlöse hat sich bei unseren SaaS-Mandanten ein Zusammenspiel von Stripe / Chargebee und pathway bewährt – wobei wir hier schauen, in welchem Markt unser Mandant unterwegs ist. Ein B2C-SaaS-Unternehmen mit kleinteiligen Massentransaktionen hat ganz andere Anforderungen als ein SaaS-Unternehmen im B2B-Bereich.

Gerade um die Buchhaltung nicht mit Daten zu überfrachten, ist im B2C-Bereich das Thema Zusammenfassung von Erlösen und Debitoren vor dem Hintergrund der Nachvollziehbarkeit und Dokumentationssicherheit wichtig.

In Bezug auf die Eingangsrechnungen erwarte ich in den nächsten Monaten bei den unterschiedlichen Tools durch die E-Rechnung eine Weiterentwicklung, die noch weniger menschliches Handeln nötig macht. Aktuell arbeiten wir viel mit Tools wie Circula, Finway, Moss, Pliant und Pleo und stehen in engem Austausch zu einigen dieser Anbieter, um Entwicklungen zu verstehen und unseren fachlichen Input zu geben.

Was ba tax von klassischen Steuerkanzleien unterscheidet

Marco: Was unterscheidet eine Zusammenarbeit mit euch als Steuerberater für SaaS von klassischen Steuerberatungen?

Neele: Ich glaube, dass es hier vor allem zwei signifikante Faktoren in unserer Arbeitsweise gibt:

Zum einen das Verständnis für die Herausforderungen eines SaaS-Unternehmens in der Buchhaltung – wir sprechen im Team regelmäßig über Themen wie passive Rechnungsabgrenzung, Umsatzsteuer bei Softwareverkäufen ins Ausland, Transferpricing bei SaaS und COGS im SaaS-Umfeld. Abkürzungen und Berechnungen wie MRR oder ARR sind Teil unserer Beratungs-DNA.

Der andere Faktor ist die Geschwindigkeit im Antworten – meiner Erfahrung nach brauchen SaaS-Unternehmen gerade in Wachstumsphasen schnelle und verlässliche Datensicherheit und Antworten ihrer Berater.

Nachhaltigkeit und Purpose: B Corp-Zertifizierung in der Steuerberatung

Marco: Ihr seid die erste B Corp-zertifizierte Steuerberatungskanzlei in Deutschland. Was waren eure Beweggründe dafür?

Neele: Nachhaltiges Wirtschaften als Unternehmer war von Anfang an eine (noch nicht niedergeschriebene) Guideline für uns. Nachhaltigkeit bezieht sich dabei nicht nur auf den ökologischen Aspekt, sondern auch auf das Miteinander im Unternehmen – um Themen wie mentale Gesundheit, Geschlechtergleichberechtigung oder soziale Verantwortung für unsere Gesellschaft.

Mit der B Corp-Bewegung hat sich für uns eine Tür geöffnet, um unsere Haltung sichtbar und auch messbar zu machen.

Digitale Steuerberatung für SaaS – Kontaktwege

Marco: Danke für das Gespräch. Ein letzter Punkt: Wie tritt man als Interessent mit euch am besten in Kontakt?

Neele: Gerne per E-Mail (nwehmeyer@ba-group oder ubritting@ba-group) oder persönlich auf der nächsten ARRtist.

_________________

Über ba tax:

Die ba tax gmbh ist eine von Ulrich Britting und Neele Wehmeyer gegründete Beratungsgesellschaft, die sich im Bereich der Steuerberatung auf SaaS-Unternehmen spezialisiert hat und an den Standorten Hamburg und Berlin rund 400 Mandanten aus dem SaaS-Umfeld betreut. Durch den Branchenfokus ist das Team der ba tax in vielen Bereichen Experte für die buchhalterischen und steuerlichen Fragestellungen von SaaS-Unternehmen.


Buche dir hier eine Demo mit uns!